Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Aufgaben der ATT
    • Unsere Positionen
    • Arbeitsergebnisse
    • Der Verein
    • Mitglieder
  • Talsperren
  • Arbeitskreise
    • Analytik
    • Aufbereitung und Verfahrenstechnik
    • Bau und Betrieb
    • Biologie
    • Talsperrenbewirtschaftung
  • Publikationen
  • Fort-und Weiterbildung
  • Links
Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Aufgaben der ATT
    • Unsere Positionen
    • Arbeitsergebnisse
    • Der Verein
    • Mitglieder
  • Talsperren
  • Arbeitskreise
    • Analytik
    • Aufbereitung und Verfahrenstechnik
    • Bau und Betrieb
    • Biologie
    • Talsperrenbewirtschaftung
  • Publikationen
  • Fort-und Weiterbildung
  • Links
Feb 02

Thematische Schwerpunkte im Jahr 2022 und Herausforderungen 2023

  • 2. Februar 2023

Ein großer Themenkomplex sind die Herausforderungen, die sich aus den klimatischen Veränderungen ergeben. Neben den reinen „Wasserthemen“ (Dürre, Hochwasser, Qualität, Waldschäden) sind das zunehmend auch sozioökonomische Fragen – z. B. Nutzungskonflikte oder auch „Dienstleistungen“ von Talsperren (Unterwasserabgabe). In diesen Komplex fallen auch länderübergreifende Projekte aufgrund ungleich verteilter Wasserressourcen (angespannte Wassermangellagen). Aktuell ist die ATT intensiv in Fragen der Lieferengpässe von Fällmitteln eingebunden und in mehreren Gremien wirken ATT-Vertreter bei der Umsetzung der im kommenden Jahr in Kraft tretenden neuen Trinkwasserverordnung mit. Auch zum Entwurf der „Nationalen Wasserstrategie“ gab es seitens der ATT viele Hinweise, weil hier das Thema „Trinkwasserversorgung aus Talsperren“ aus ATT-Sicht noch etwas unterrepräsentiert war. Ergebnisoffen werden aktuell Möglichkeiten der Energiegewinnung auf oder in Stauseen einer Bewertung unterzogen (floating Photovoltaic und Seenthermie). Der Schutz der Wasserressourcen hat hier unangefochten die Priorität.

Auswirkung klimatischer Veränderungen auf den Wasserkörper von Talsperren: Lang anhaltende Temperaturschichtung aufgrund warmer Frühjahrs- und Herbsttemperaturen und damit einhergehend Rücklösungsprozesse aus dem Sediment

Related Posts

  • Neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren (ATT)1. Juli 2022

Comments are closed.

Archiv

  • Februar 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2020
  • Juni 2019

Wir sammeln Wasser in Talsperren, bereiten mehrstufig auf und liefern jederzeit einwandfreies Trinkwasser.

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Talsperren
  • Arbeitskreise
  • Publikationen
  • Fort-und Weiterbildung
  • Links

Kontakt

Josef-Wirmer-Str. 1–3, 53123 Bonn Phone: +49 228 9188-630 Web: trinkwassertalsperren.de
ImpressumDatenschutzerklärung