Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Aufgaben der ATT
    • Unsere Positionen
    • Arbeitsergebnisse
    • Der Verein
    • Mitglieder
  • Talsperren
  • Arbeitskreise
    • Analytik
    • Aufbereitung und Verfahrenstechnik
    • Bau und Betrieb
    • Biologie
    • Talsperrenbewirtschaftung
  • Publikationen
  • Fort-und Weiterbildung
  • Links
Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V. Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Die Aufgaben der ATT
    • Unsere Positionen
    • Arbeitsergebnisse
    • Der Verein
    • Mitglieder
  • Talsperren
  • Arbeitskreise
    • Analytik
    • Aufbereitung und Verfahrenstechnik
    • Bau und Betrieb
    • Biologie
    • Talsperrenbewirtschaftung
  • Publikationen
  • Fort-und Weiterbildung
  • Links
Jul 01

Neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren (ATT)

  • 1. Juli 2022

Rainer Gutknecht übernimmt zum 01.07.2022 den Vorsitz von Lothar Scheuer, der nach 20 Jahren das Amt übergibt und in den Ruhestand wechselt. Die Wahl Gutknechts und seines Stellvertreters Dr. Andreas Lange, Harzwasserwerke, wurde auf der Mitgliederversammlung am 11.05.2022 bestimmt.

Gutknecht ist seit 2010 in der ATT unteranderem als Mitglied, stellvertretender Vorsitzender und auch in verschiedenen der 6 Arbeitskreise aktiv. Die ATT ist eine gemeinnützige Vereinigung von über 40 Wasserversorgungsunternehmen, Wasserverbänden, Talsperrenbetrieben und -verwaltungen, Hochschul-, Untersuchungs- und Forschungsinstituten in der Bundesrepublik Deutschland und im Großherzogtum Luxemburg, die sich mit der Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser aus Talsperren sowie dem Betrieb und der Bewirtschaftung der Talsperren befassen.

Sie repräsentiert, mit über 70 Trinkwassertalsperren und 500 bis 600 Mio. m³ gelieferten Trinkwassers pro Jahr, 10 % der deutschlandweit Gesamtmenge von 5-6 Mrd. m³/a.

Vor dem 1970 gegründeten Verband liegen, wie für die gesamte Versorgungsbranche, enorme Veränderungen und Herausforderungen die Zukunft zu gestalten. In Kürze sind hier zu nennen:

Klimaveränderung (Extremereignisse, Trockenheit, Stutzfluten und Hochwasser), Klimafolgenanpassung, nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung, Marktverwerfungen in Folge der Pandemie und Krieg in der Ukraine.

In der Zusammenarbeit der Mitglieder, Behörden, Politik, Landwirtschaft und (Fach-) Öffentlichkeit muss es gelingen die Zukünftige Trinkwasserversorgung zu sichern.

Bauass. Professor Dr.-Ing. Lothar Scheuer, Vorstand des Aggerverbandes, Gummersbach
Dipl.-Ing. + Betriebswirt Rainer Gutknecht, Geschäftsführer des Wasserverbandes Aabach-Talsperre, Bad Wünnenberg

Related Posts

  • Thematische Schwerpunkte im Jahr 2022 und Herausforderungen 20231. März 2022

Comments are closed.

Archiv

  • Juli 2022
  • März 2022
  • Juni 2020
  • Juni 2019

Wir sammeln Wasser in Talsperren, bereiten mehrstufig auf und liefern jederzeit einwandfreies Trinkwasser.

  • Aktuelles
  • Über uns
  • Talsperren
  • Arbeitskreise
  • Publikationen
  • Fort-und Weiterbildung
  • Links

Kontakt

Josef-Wirmer-Str. 1–3, 53123 Bonn Phone: 0 22 8 - 91 88 66 6 Web: trinkwassertalsperren.de
ImpressumDatenschutzerklärung